12. Global Marijuana March Highdelberg
Sa, 3.5.2025 14 Uhr
Ablauf
14 Uhr - Auftaktkundgebung auf dem Karlsplatz
16 Uhr - Abschlusskundgebung auf der Neckarwiese (an der Theodor-Heuss-Brücke)
Mit DJ und Producer Geert van der Wiet
Als gebürtiger Ostfriese sah sich Geert van der Wiet bereits in jungen Jahren von der Energie der Natur, Wetter und Gezeiten angezogen. Parallel Interessierte er sich für Schlagzeug und Alternative Rock Musik, später kam die Faszination für Elektronische Klänge dazu.
2008 führte ihn sein Weg nach Berlin, wo er die Melancholie der Küste mit der Ambivalenz der Großstadt verbunden hat und so die hellen, aber auch dunklen Seiten seiner Ästhetik in Form von DJ-Sets und Musik zum Ausdruck brachte.
Begeistert nahm er diese Dualität an und vertiefte seine Vorliebe für perkussive, basslastige Grooves, die zu seinen Auftritten in verschiedenen Clubs und Festivals und verschieden Kooperationen mit anderen Künstlern/ Kollektiven führten, und bis heute seinen vielschichtigen Musikgeschmack prägten. So präsentiert sich der Berliner DJ heute dynamisch und flächig im Wechselspiel komplexer Drumstrukturen, wodurch eine unverkennbare Polarität geschaffen wird, die jeden mitreißt und bis zur Ekstase treibt und somit freundlichst zum Tanze auffordert.
Referenzen:
Moorgeister (Berlin), K-Pax (Berlin), Maria am Ostbahnhof (Berlin), Rummelsbucht (Berlin), Suicide Circus (Berlin), Hangar (Berlin), BiNuu (Berlin), Komplex Club (Zürich), Kulturfabrik Wetzikon (CH), MIKZ (Berlin), Summer Never Ends Festival (CH), Fusion Festival (Lärz), Juice Club (HH), Ostseeküsse (Rügen), Liquid Sky (Berlin), Supamolly (Berlin)… to be continued :)