Termine

Montag, 05.06.´23, 19 - 21 Uhr 

Teamsitzung 

Laden für Kultur und Politik, Kaiserstr. 62, Heidelberg

Unser monatliches Planungstreffen 

Dieses Treffen richtet sich an Personen, welche mittel- oder langfristig die Legalisierungsbewegung unterstützen möchten. Wir besprechen Organisatorisches und planen Veranstaltungen und Aktivitäten. Die Teilnahme vor Ort ist nach vorheriger Anmeldung möglich.   

Auch diesmal hybrid!  Du kannst Dich online auch ohne Anmeldung dazuschalten. Ab 19Uhr live und in Farbe:     https://meet.ffmuc.net/SitzungRN  

Samstag, 17.06.´23 von 11 - 16 Uhr

Infotisch in Mannheim, Planken, O2

Samstag, 14.10. ´23   

Infotisch am Anatomiegartenin der Fußgängerzone Heidelberg-Altstadt zwischen Hauptstr. 45 und 49 

Unser Team auf Tour 

Wissenswertes rund um das Thema Hanf 

Dienstag, 20.06.´23,   19 - 21 Uhr

Hanftisch

im Graßhüpfer bei Lukas

Mannheim   S1-6


Die Hanffreund*innen im Rhein-Neckar Delta treffen sich zum gegenseitigen Austausch sowie zur Ideenschmiede für künftige Aktivitäten. Wenn Du am Thema Hanf interessiert bist, ist dieses Treffen eine gute Möglichkeit für den gemeinsamen Austausch. Wir freuen uns auf anregende Gespräche.  


Der Stammtisch findet meist am 3. Dienstag im Monat statt.

Weitere Termine

Teamsitzungen - stets am ersten Montag im Monat:

________
01.05. 2305.06. 2303.07. 2307.08. 2304.09. 2302.10. 2306.11. 2304.12. 23

Infotische in 2023

Unser Team auf Tour - Wissenswertes rund um das Thema Hanf 


Heidelberg: 14.10. & 11.11. 

Mannheim: 17.6. & 15.7.

Ludwigshafen: 9.9. 



Hanf wird, dem Verbot zum Trotz, von Millionen Menschen in Deutschland regelmäßig konsumiert.

In Übereinstimmung mit über 120 deutschen Strafrechtsprofessor*innen stellen wir fest, dass das Hanfverbot und seine strafrechtliche Verfolgung gescheitert, schädlich und teuer ist. Uns geht es nicht um eine Verharmlosung der Kultur- und Heilpflanze Hanf (Cannabis), sondern um eine Alternative zum Verbot und zur konkret gelebten Verfolgung.

Wir möchten den bestehenden Schwarzmarkt durch einen regulierten Markt mit Jugend- und Verbraucherschutz ersetzen. Wir wollen Patient*innen in ihrem Recht auf bezahlbares Cannabis als Medizin unterstützen und regen den Dialog darüber an, ob es sinnvoll ist, Menschen zu kriminalisieren, die sich für Hanf als Genussmittel entscheiden. 

Diese Beispiele zeigen, dass eine andere Cannabis-Politik möglich ist, welche Steuergelder nicht für die Verfolgung von Konsument*innen, sondern für Präventions-Massnahmen ausgibt.